Herzlich Willkommen

Das Institut für Diabetes-Technologie (IfDT) ist ein Forschungsinstitut, spezialisiert auf klinische Forschung im Bereich Diabetes mellitus.

Unser Ziel ist es, die Forschung und die Entwicklung von Technologien im Bereich Diabetes zu begleiten und voranzubringen. Als Prüfzentrum möchten wir mit unserer Arbeit dazu beitragen, das Leben von Menschen mit Diabetes zu erleichtern.

Wir freuen uns, dass Sie unsere neue Webseite besuchen

Wir am Institut für Diabetes-Technologie (IfDT) führen in familiärer Atmosphäre klinische Studien mit Medizinprodukten durch und bieten unseren internationalen Kunden dabei Expertise von der Planung über die Durchführung bis hin zur Veröffentlichung der Studienergebnisse.

Zudem forschen wir auch in eigenem Interesse an unterschiedlichen Fragestellungen. Durch unsere Arbeit sind wir zu einem weltweit bekannten und anerkannten Institut im Bereich der Diabetestechnologieforschung geworden.

Mehr zu uns

Sie haben Interesse an einer Studienteilnahme?

Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv bei der Forschung zum Wohle von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 unterstützen wollen.

Damit leisten Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung. Informieren Sie sich hier über die Rahmenbedingungen, Abläufe und Voraussetzungen einer Studienteilnahme.

Sie möchten mehr über uns wissen?

Das Institut hat sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit bekannten und anerkannten Prüfzentrum entwickelt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit und das Institut.

Sie interessieren sich für uns als Arbeitgeber?

Wir sind immer auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitern, die mit uns Technologie und Forschung voranbringen möchten. Lesen Sie hier mehr über unsere Vorteile als Arbeitgeber und offene Stellenangebote.

Aktuelle Publikationen

November 2022 - CGM

Continuous Glucose Deviation Interval and Variability Analysis (CG-DIVA): A Novel Approach for the Statistical Accuracy Assessment of Continuous Glucose Monitoring Systems

Die Genauigkeit von CGM-Systemen wird in der Literatur durch viele verschiedene Darstellungsweisen kommuniziert, wodurch die Vergleichbarkeit eingeschränkt wird. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Diabetes Center Berne zur Unterstützung der Arbeit der IFCC Arbeitsgruppe zu CGM haben wir eine neue statistische Methode zur Auswertung und Darstellung der Genauigkeit von CGM-Systemen entwickelt. Diese liefert übersichtlich alle relevanten Informationen zur Beurteilung der Genauigkeit.

November 2022 - CGM

A Statistical Approach for Assessing the Compliance of Integrated Continuous Glucose Monitoring Systems with Food and Drug Administration Accuracy Requirements

Um die Erfüllung der Vorgaben der US FDA für „integrierte“ CGM-Systeme nachzuweisen, müssen Konfidenzintervalle für Agreement Rates berechnet werden. Wir haben ein geeignetes Verfahren dafür identifiziert und stellen ein Tool zur Berechnung zur Verfügung. Diese Arbeit ist in Kooperation mit dem Diabetes Center Berne zur Unterstützung der Arbeit der IFCC Arbeitsgruppe zu CGM entstanden.

Oktober 2022 - Glukosemessung

Improving the Bias of Comparator Methods in Analytical Performance Assessments Through Recalibration

Vergleichsmessungen, z. B. für CGM-Studien, können durch verschiedene Vorgehensweisen retrospektiv verbessert werden und so zu einheitlicheren Untersuchungsergebnissen führen. Wir haben im Rahmen unserer Kooperation mit dem Diabetes Center Berne zur Unterstützung der Arbeit der IFCC Arbeitsgruppe zu CGM eine geeignete Vorgehensweise dafür entwickelt.

Rückblick Kongressbeiträge

22. - 25. Februar 2023

International Conference on Advanced Technologies and Treatments of Diabetes (ATTD) in Berlin

Dr. Freckmann hielt am Freitag, den 24. Februar 2023, einen Vortrag über die Standardisierung in Bezug auf CGM-Systeme. Dabei stellte er den aktuellen Stand der Tätigkeiten der IFCC-Arbeitsgruppe zu CGM vor.

26. - 28. Januar 2023

Diatec in Berlin

Einige unserer Kollegen nutzten die Gelegenheit der Fortbildungsveranstaltung Diatec, um sich in verschiedenen Vorträgen, Seminaren und Symposien über den aktuellen Stand der Forschung in der Diabetestechnologie zu informieren.
Dr. Guido Freckmann wirkte als Teil des diatec-Teams aktiv an der Gestaltung der Tagung mit und hielt Vorträge zum Thema „CGM im Krankenhaus“ und „Glukosemessung bei Diabetes Typ 2“. Außerdem leitete er ein Seminar zum Thema „Sicherheitsprobleme bei Medizinprodukten“.

24. - 26. November 2022

Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Wiesbaden

Im Rahmen der Herbsttagung zum Thema Diabetologie & Angiologie referierten Herr Dr. Freckmann und Herr Dr. Stefan Pleus im KLD-Symposium. Im anschließenden Symposium der AGDT zum Thema Automatische Insulin-Dosierungs-(AID) Systeme stellte Herr Dr. Stefan Pleus die Grundlagen zur Blutglukosemessung, der kontinuierlichen Glukosemessung, sowie zu Insulinpumpen vor.

Kontaktieren Sie uns gerne

Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv bei der Forschung zum Wohle von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 unterstützen wollen.
Damit leisten Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.
Wir freuen uns auf Sie!

Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Webseite verwenden wir das generische Maskulinum. Im Sinne der Gleichbehandlung möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Inhalte unserer Webseite an alle Geschlechter richten und keinerlei Wertung enthalten.